_page-0029.jpg)
14. Zeßiche, Dr. Karl Eduard. Handbuch der elektrischen
Telegraphie.
1. Band: Geschichte der Telegraphie.
II. Wand: Elektrizität und Magnetismus.
III. Band: Die elektrische Telegraphie im engeren Sinne.
1. Hälfte: Die Erfordernisse zum Telegraphieren.
II. Hälfte: Der Vetrieb und die Schaltungen
der elektrischen Telegraphen.
Ergänzung zur II. Hälste: Amerikanische
Schaltungen für die mehrfache Telegraphie.
IV. Band: Die elektrischen Telegraphen für besondere
Zwecke. Berlin 1877-1887 und Halle a. S.
1894. 5 Bände.
15. Gaetcke, I. Der zweite Telegraphenkursus für Bojtbeamte. Neustrelih 1878. 1 Band.
16. Schenk, Dr. „Philipp Reis, der Erfinder
des Telephon\". Frankfurt (Main) 1878.
1 Heft. In 17. Hoffmann, E. Das Telephon. Berlin
1878. 1 Heft. einer
Mappe. 18. Meyer, B. Der Vielfach oder Multipler=
Apparat. Berlin. 1 Heft.
19. Der Worttarif für Telegramme. Berlin
1877. 1 Heft.
20. Ludewig, Julius. Elektrische Meßkunde. Dresden
1878. 1 Band.
21. Merling, A. Die Telegraphen-Technik der Praxis
im ganzen Umfange. Hannover 1879. 1 Band.
22. Hoffmann, E. Die Telegraphie und Elektro-Technik
auf der Berliner Gewerbe-Ausstellung im Fahre 1879.
Berlin 1879. 1. Seft.
23. Die Geschichte und Entwickelung des elektrischen Fernsprechwesens. Berlin 1880. 2 Exemplare.
24.
25. Hoffmann, E. Die Entwickelung des Deutschen
Reichs - Telegraphenwesens seit dem Fahre 1875.
Berlin 1880. 1 Hest.
Hits: 12
Added: 28/07/2025
Copyright: 2025 Danzig.org