
Das deutsche Reichskursbuch ist ein zuverlässiger
Berater bei Reisen
1. Anleitung für die Abfassung richtiger
Aufschriften
Die Post bittet, folgendes zu beachten:
1. Die Aufschrift richtig, deutlich und vollftändig angeben; Beftimmungspostort besonders groß schreiben. Sendungen mit mangelhaften und
unzureichenden Aufschriften erleiden häusig Verzögerungen oder werden
unzustellbar.
2. Auf Postsendungen nach den eingemeindeten Vororten von Danzig der
Bezeichnung des Ortsteils stets die Angabe „Tanzig\" voranseten, z. B.
„Danzig-Oliva\", nicht „Oliva\".
3.
4.
Die Lage nicht allgemein bekannter oder ähnlich lautender Postorte
näher bezeichnen. Solche näheren Bezeichnungen nicht abkürzen.
Vei Sendungen nach kleineren Orten mit Postanstalt (Poststelle, Pojtagentur usw.) das überleitungspoftamt hinzufügen (wie in der Absenderangabe der nachstehenden Musteraufschrist), bei Sendungen nadh
Orten ohne Postanstalt die Zustellpostanstalt unter Boransezung des
Wortes „Boft\" angeben.
Angabe von Straße, Hausnummer, Gebäudeteil und Stockwerk nicht
vergessen; sür Großstädte außerdem die Zustellpostanstalt nach Nummer
und Postbezirk (W, SW usw.) bezeichnen; auf Sendungen an Abholer
„Postschließfach Nr....\" oder den Vermerk „Postfach\" angeben. Bei
Sendungen an Untermieter den Namen des Hauptmieters hinzufügen.
5. Bei allen Poftsendungen den Absender angeben, und zwar bei Brief
sendungen auf dem linken Teil der Borderseite. Auch im Kopf oder
am Schluß der Briefbogen genaue Absenderangabe nicht unterlassen.
6. Freimarken in die obere rechte Ecke der Vorderseite kleben.
7. Paketauffchriften haltbar befestigen, u. U. zweiseitig zu befestigende
Fahnen aus haltbarem Stoff mit Metallösen vermenden. Doppel der
Auffchrift mit Absenderangabe in die Pakete obenauf legen. Bei
Fahnenaufschristen Doppel auken haltbar anbringen.
Hits: 34
Added: 23/07/2025
Copyright: 2025 Danzig.org