>>  Die Danziger Inflationsmarken (Fortsetung)
14.12.1922  - 2.11.1925
100 M im Kleinformat auf dünnem, durchscheinenden Berliner Papier mit Wasserzeichen kleine, liegende Maschen, grauer Rosetten-Unterdruck
Bogenanordnung und Zähnung wie bei Nr, 127
Mi.Nr. 128 100 Mark graugrün/zinnober
schwarzgrün (glänzend)/zinncber, Auflage 3 935 600 Stck (zusammen mit Nr, 128 X)
Plattenfehler
Feld    4        roter Klischeenagelabdruck auf der (1)0(0) (nicht auf allen Bogen)
"           5        Rotdruck (nicht auf allen Bogen)
"         44        Gründruck (nicht auf allen Bogen)
"         61        roter Klischeenagelabdruck am linken Löwen-
.       100        kopf (nicht auf allen Bogen)
Abarten
durchschlagender Druck des Rahmens und Mittelstückes bzw. der grünen Farbe
 Barpreise
gebraucht inflageprüft  0,55  E 0,65  Me 0,90  Mi 0,65
Nichtschaltermarken
ungezähnt
ohne Unterdruck
nur Rahmen und Mittelstück
in roter, blauer oder schwarzer Farbe und ungezähnt
in Blockform, ungezähmt, Farbe hellblau/rot (Corinphila Auktion)
16.12.1922 - 50.91925
Nr. 98 jetzt auf dünnem, durchscheinenden Berliner Papier mit Wasserzeichen kleine, liegende Maschen, grauer Rosetten-Unterdruck
Mi.Nr. 123 4 M hell, dunkelblau (metallisch glänzend) Auflage 2 508 000 Stück
Plattenfehler
Feld
8          Klischeenagelabdruck hinter rechter, unterer 4 (nicht auf allen Bogen)
10       Bruch im (F)r(eie) (nicht auf allen Bogen)
18       auf einigen Bogen unbedruckt
24       halbkreisförmiger blauer Klischeenagelabdruck auf weißem
.           Schriftband links (vgl. Nr. 98 Feld 24)
26       Einbuchtung über rechter Zacke der Krone (nicht auf allen Bogen)
>>  >>  >>
Arge Danzig, Rundschreiben 39, 15.02.1964, Seite 425.    
        
Hits: 3820
 
Added: 19/01/2016
Copyright: 2025 Danzig.org

