btn toggle

Galerie

Dazu gab es im Februar 2015 eine vom BDPh vorgegebene schriftliche Vereinbarung. Der
Festpreis liegt allerdings weit unter unserem Produktionspreis. Die 36 Rundschreiben mit
Literaturbeilagen kosten uns nämlich ca. das Doppelte.
In diesem Zusammenhang muss für die Arbeit unseres Literaturwarts Wolfgang Böttge gedankt
werden, der das „Scharnier“ zwischen der ARGE und er Druckerei darstellt. Er verhandelt
bezüglich der Preisgestaltung, holt die Rundschreiben und Literaturbeiträge von der Berliner
Druckerei ab und versendet alles, auch die angeforderte Arge-Literatur.
Unser Literatur-Angebot zur Danzig-Philatelie hat sich etwas erweitert, aber die Veröffentlichung
der Wolff-Kataloge 3, 4, 7 und 8 steht immer noch aus.
Thomas Metz und Christoph Thiel hatten sich bereit erklärt, an der Überarbeitung des Band 8, also
der Zeppelin-Post, in naher Zukunft zu beginnen, und die Arbeit dauert noch an.
Es ist ein mühsames Unterfangen, Arge-Mitglieder zu solch einer aufwändigen Arbeit zu
überzeugen und so werden wir wohl gezwungen sein, einige der Wolff-Kataloge unbearbeitet
nachdrucken zu lassen.
Matthias Bock übernimmt auch weiterhin die Korrekturen der Bände 1, 2 und 3. Band 1 wurde
nachgedruckt, Band 2 dagegen ist als korrigierte 4. Auflage erschienen. Der Vorstand weiß die
Arbeit, die mit Korrekturen der Bände 1 – 3 anfällt, zu schätzen und dankt Matthias Bock sehr.
Auch in den Jahren 2019, 2020 und 2021 wurden Änderungsblätter zur 8. Auflage (2016) des
„Schüler“-Handbuchs gedruckt. Sie sind beim Literaturwart Wolfgang Böttge inzwischen wegen
der stark gestiegenen Papierpreise kostenpflichtig zu bekommen. Die Korrekturen werden seit
mehreren Jahren vom 2. Vorsitzenden erarbeitet, dem hiermit gedankt wird.
Das Handbuch wird seit 2017 im Permanentsystem geführt, sodass nur noch die Seiten neu
gedruckt werden, die verändert wurden. Das ist kostensparend. Da aber keine Handbücher der 8.
Auflage mehr auf Lager sind, wird eine 9. Auflage gedruckt, die die Änderungen ab 2017
beinhalten wird. Außerdem müssen alle alten Plattenfehler in die nun geltende MICHELUnterscheidung von Platten- und Aufdruckfehler verändert werden. Diese aufwändige Arbeit hat
Martin Jenrich übernommen und wird sie demnächst beenden.
Das Prozedere mit den Änderungsblättern wird beibehalten, damit all Diejenigen, die die 8.
Auflage mit den Änderungsblättern der Jahre 2017 bis 2022 besitzen, die 9. Auflage nicht kaufen
müssen, da sie ja auf dem Laufenden sind.
Jedem Mitglied des BDPh wird monatlich die Verbands-Zeitschrift „philatelie“ zugestellt. Dafür
benötigt der BDPh die aktuelle Adresse. Die bekommt er über den VPhA vom 2. Vorsitzenden
unseres Vereins, der sie dorthin meldet.
Dafür benötigt dieser also bei einem Umzug die neue Adresse, denn nur dann kann über die
Meldung an den VPhA die Verbandszeitschrift dem Mitglied zugestellt werden.
Ebenfalls werden Änderungen der Telefonnummer, der Fax-Nummer und der Emailadresse
benötigt. Alle Änderungen sind dem 2. Vorsitzenden zu melden. Sie werden in jedem
Rundschreiben unter der Rubrik „Aus dem Mitgliederkreis – Änderungen in der Mitgliederliste“
veröffentlicht und finden Eingang in die neu zu erstellende gelbe Mitgliederliste. Die JVH 2022
beschloss, dass diese Liste nicht jedes Jahr gedruckt werden sollte. In diesem Jahr wird sie aber
wieder wegen der vielen Änderungen neu aufgelegt. Zum Jahresende erhalten dann alle Mitglieder
kostenlos diese Liste in geheftetem A5-Format oder – wenn gewünscht – als pdf-Datei. Sie ist
behilflich beim Kontaktieren anderer Mitglieder per Telefon oder Email betr. der Sammelgebiete
oder bei Problemen zur Danzig-Philatelie. Die Einarbeitung der übers Jahr entstandenen
Korrekturen wurde inzwischen kostenpflichtig zu unserer Druckerei ausgelagert. Verantwortlich
für das Ganze ist der 2. Vorsitzende.
Seit 8 Jahren arbeitet unsere Arbeitsgemeinschaft – in Zusammenarbeit mit den Danzig-Prüfern –
der MICHEL-Redaktion zum Danzigteil des Deutschland-Spezial, Band 1, zu. Termin ist immer
im August des jeweiligen Jahres.

Rundschreiben 280, Seite 4032


Hits: 126

Added: 19/05/2024
Copyright: 2024 Danzig.org

Danzig