btn toggle

Galerie

Gallery » Arge Danzig Rundschreiben 280 » Wagners „Meistersinger von Nürnberg“

Wagners „Meistersinger von Nürnberg“
Ein Zeitungsausschnitt aus dem „Hamburger Fremdenblatt“ vom 2. August 1929.
Die Zuschauerzahlen von rund 30.000 in den Jahren 1922 und 1924 waren ermutigend, aber
der weltweite wirtschaftliche Abschwung der späten 1920er Jahre führte dazu, dass 1929 nur noch
rund 22.250 Zuschauer kamen. Dieser Rückgang in Verbindung mit den hohen Produktionskosten
für solche hochwertigen Großproduktionen zwang Merz, 1930 Webers Der Freischütz anstelle von
Wagner aufzuführen. Trotz der großartigen Besetzung blieben die Zuschauerzahlen aus, so dass
Merz 1931 zu Wagner zurückkehrte und die letzten drei Opern des Ring-Zyklus aufführte, jedoch
erneut ohne den gewünschten Erfolg.
Um die Zuschauerzahlen zu steigern, experimentierte Merz, indem er 1932 und 1933 jeweils
eine Wagner-Oper und eine Oper eines anderen Komponisten aufführte (Tannhäuser + Fidelio von
Beethoven) bzw. (Lohengrin + Tiefland von Eugen d\'Albert).
Die Zuschauerzahl von 23.860 im Jahr 1933 war ermutigend.
Ansichtskarte vom 1.12.32 von Zoppot nach Berlin
Das Bild zeigt die erste Szene aus Der Freischütz, der am 27., 29. und 31. Juli
sowie am 3. und 5. August 1930 aufgeführt wurde.

Sammlung: Bernd Marczinke

Literaturbeilage 417, Seite 9


Hits: 117

Added: 19/05/2024
Copyright: 2024 Danzig.org

Danzig