btn toggle

Galerie

 

» Postwesen Danzig, 1925 

62. Börges, Wilhelm. Deutscher Postalmanach für die Jahre 1844-1850, 1852 und 1853. Braunschweig. 9 Bändе.
63. Ruhl. Beitrag zur Geschichte des Postamts in Marburg (Bz. Cassel) von 1764-1884. Marburg 1885, 1 Heft.
64. Sdmitt, C. A. Einer von der Post. Frankfurt (Main) 1885. 1 Band.
65. Schmitt, Carl Merander. Postliederbuch mit Beiwagen. Franffurt (Main) 1886/1888. 2 Bände.
66. Schranka, Dr. Eduard Maria. Desterreichiches Pojt= stammbuch. Wien 1896. 1 Band.
67. Documents du congrès postal de Vienne 1891. Berne 1891. 1 Band.
68. Denkschrist zur Einweihung des neuen Post- uud Telegraphengebäudes in Schwerin. (Meklb.) v. E. Hoffmann.
69. Haaß, Dr. Friedrich. Der Weltpostverein. Berlin. 1 Heft.
70. Haaß, Dr. Friedrid). Die Post und der Charakter ihrer Einkünste. Mit einem Anhang über die Paketpost. Berlin. 1 Band.

72. Documents du congrès postal de Washington. 1897. Berne 1898. 1 Band.
73. - -
74. Sautter, Guido. Die französische Post am Niederrhein 1794-99. Köln 1898. 1 Band.
75. Zur Reform des Paketportos in Deutschland uuq Desterreich-Ungarn. Leipzig 1898. 1 Band.
76. Rolke, E. Der Bahnpostdienst. Berlin 1899. 1 Band.
77. Gebhard, Dr. Der strafrechtliche Schuz des Briefes. Karlsruhe 1905. 1 Band.
78. Lüdemann, G. Deutscher Reichs-Post-Katechismuş oder Post-Examinator. Berlin 1899. 1 Band.
79. L'union postale universelle. Denkschrist, betres- fend die Gründung und Entwickelung des Weltpostvereins. Lausanne 1900. 1 Band.


Hits: 176

Added: 28/07/2025
Copyright: 2025 Danzig.org

Danzig