In eigener Sache Rundschriben 287.
Werte Mitglieder,
im Mai findet unsere Jahreshauptversammlung (JHV) statt, auf der ein neuer Vorstand gewählt
wird. Ich bin inzwischen 85 Jahre alt und habe nach längerer Überlegung beschlossen, nicht
mehr für den Vorstand zu kandidieren und einem Jüngeren Platz zu machen.
Im Jahre 2004 wurde ich Mitglied der ARGE DANZIG e. V. und übernahm nach dem Tod des
langjährigen Redakteurs Anton Auffenberg 2005 diese Funktion. Auf der JHV 2006 wurde ich zum
zweiten Vorsitzenden und auf der JHV 2009 zum ersten Vorsitzenden gewählt. Diese Funktion
behielt ich 13 Jahre lang bis zur JHV 2022, auf der ich als 2. Vorsitzender kandidierte und
bestätigt wurde. Der über 20 Jahre jüngere
Günter von Nordheim wurde zum 1. Vorsitzenden
gewählt. Ab dem Rundschreiben (RS) 207 übernahm ich
die verantwortliche Redakteursarbeit, und mit diesem RS 287 beende ich sie. In jedes dieser 80
RS und in die zahlreichen Literaturbeilagen habe ich viel Zeit investiert, doch die Arbeit machte
Spaß und ich lernte viel dazu. Der BDPh verlieh mir für diese Tätigkeit die Bronzenadel „Für
Verdienste um Forschung und Literatur“.
Doch auch diese Verantwortlichkeit wird nach der JHV ein Jüngerer übernehmen, nämlich Dr.
Bernd Marczinke. Ich arbeite dann nur noch zu. Und was gibt es zur Arbeit als 1. Vorsitzender zu berichten?
Da kann man nur einzelne Themen anreißen, denn eigentlich war ich jeden Tag für die Arge
tätig. Anfangs musste ich Manches von meinem
Vorgänger Klaus Wolff lernen. Doch ich kniete mich in die Arbeit rein und identifizierte mich mit
ihr. Erfolge stellten sich ein, z. B. bei der Vergrößerung unseres Arge-Vermögens durch
Akquirierung von Werbeseiten einzelner
Auktionshäuser ab 2011. Die Akquirierung ist nicht ganz einfach, weil die für Werbung
Verantwortlichen der Auktionshäuser überzeugt werden müssen, in unseren RS zu werben.
Da muss man Kontakte knüpfen, um in Erinnerung zu bleiben, weil kaum mal ein
Auktionshaus von allein kommt, um bei uns eine
Werbeseite zu gestalten. Über die Jahre kamen so ca. 34.000 € in unsere
Kasse und zusätzlich noch 1.500 € durch den
Abdruck des farbigen Logos unserer Hausbank im Impressum der RS.
Jede Literatur, die gedruckt werden sollte,
kontrollierte ich vorher auf korrektes Deutsch, da sie ja – neben den RS und den Literaturbeilagen – unser „Aushängeschild“ ist. Ich hoffe, dass das so bleiben kann. Z. Zt.
überarbeite ich – zusammen mit Christoph
Thiel und Thomas Metz – den Band 8 der Wolff-Kataloge.
Zwischen 2009 und 2022 wurden 91 neue Mitglieder aufgenommen, davon die meisten durch mich, entweder auf Messen oder in Telefonaten.
Auch heute noch kommen nur wenige Danzigsammler von selbst in unsere Arbeitsgemeinschaft. Seit 2012 trägt die Arge mit Änderungswünschen,
die von mir zusammengestellt wurden, zur
Verbesserung des MICHEL-Spezialkatalogs bei. Das Meiste wurde im darauffolgenden Jahr bei
der Katalog-Neuauflage realisiert. Leider bemerkt aber das einzelne Mitglied davon kaum etwas.
Daneben initiierte ich die Herausgabe zweier Individualkataloge, Auszüge aus dem Danzigteil
des Spezialkatalogs und den Entwurf der Glückwunschtelegramme und des Kuverts mit der
Individualmarke. Dazu kamen die Organisation zweier Feste zum 75. und 80. Gründungstag der
Arge, der JHVen und vieler Treffen. Das alles nahm viel Zeit in Anspruch, machte aber Spaß
und Freude, wenn man sich die Ergebnisse
ansah.
Für viele unserer Mitglieder war ich ein Ansprechpartner und bin es teilweise noch heute. Das empfinde ich als Anerkennung, und ich freue
mich natürlich darüber. 13 Jahre leitete ich unsere Arbeitsgemeinschaft.
Das ist eine lange Zeit, und sie hat mich Zeit und Nerven gekostet. Mein tägliches Leben war
darauf ausgerichtet, und manches Private musste zurücktreten. Doch ich machte diese Arbeit gern,
weil ich sah, dass das alles nicht umsonst war. Und darauf bin ich natürlich stolz!
2. Vorsitzender und Redakteur
Rundschreiben Arge Danzig RS 287, Seite 4286
Hits: 628
Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org

