btn toggle

Gallery

b. Postwefen.
Stephan, H. Geschichte der Preußischen Post von ihrem Ursprunge bis auf die Gegenwart. Berlin 1859. 2 Eremplare.
2. Dambach. Dr. Otto. Das Gesez über das Post- wesen des Deutschen Reiches vom 28. Oktober 1871. Verlin 1901. Nachtrag 1904.
3. Die Norddeutsche Feldpost während des Krieges mit Frankreich in den Jahren 1870;71. Berlin 1871. 1 Band.
4. Matthias, Wilhelm Heinr. Ueber Posten und Post Negale mit Hinsicht auf Volksgeschichte, Statistik, Archäologie und Erdkunde. Berlin 1832. 2 Bände.
5. Matthias, Wilhelm Heinr. Darstellung des Post- wesens in den Königl. Preußischen Staaten. Berlin 1812, 1816, 1817. 3 Bände.
6. Hüttner, G. F. Veiträge zur Kenntnis des deutschen Postwesens. Leipzig 1847—1849. 3 Bände.
7. Heidemann und Hüttner. Das Postwesen unserer Zeit. Abhandlungen und Mitteilungen über alles Wissenswerte in den Einrichtungen und Reformen des Postwesens aller Länder, des Postzeitungsver- triebes und aller dahin einschlagenden Zweige. Leipzig 1854-1860. 5 Bände.
8.
9. Stängel, Karl. Das Deutsche Postwesen in geschicht- licher und rechtlicher Beziehung von seinem Ursprunge bis cuf die neueste Zeit, nebst Erörterungen über das Verhältnis Preußens zu dem § 13 des Reichs- deputationsbeschlusses von 1803, über das Postrecht Württembergs und das rechtliche Verhältnis der Post zu Eisenbahnen. Stuttgart 1844. 1 Band. 10. Stängel, Karl. Das Deutsche Postwesen in geschicht- licher und rechtlicher Vezichung. Quedlinburg und Leipzig 1847. 1 Band
11. Jahn, C. F. Die Gründung der kurbrandenburgisch- preußischen Staatspost, 1646-1688. Berlin 1849. 1 Band.


Hits: 9

Added: 28/07/2025
Copyright: 2025 Danzig.org

Danzig