btn toggle

Gallery

Gallery » Arge Danzig Rundschreiben 280 » Von 1934 bis 1937 produzierte Merz jedes Jahr zwei Wagner-Opern im

Von 1934 bis 1937 produzierte Merz jedes Jahr zwei Wagner-Opern im Überschneidungssystem, eine Wiederaufnahme aus dem vorangegangenen Sommer und eine Neuinszenierung. So
wurden 1934 Die Meistersinger von Nürnberg (deren dritter Akt im Radio übertragen wurde) und
Die Walküre, 1935 Rienzi und Die Meistersinger von Nürnberg, 1936 Rienzi und Parsifal, 1937
Parsifal und Lohengrin aufgeführt.
Die Zuschauerzahlen stiegen von Jahr zu Jahr und erreichten 1937 knapp 35.000.
Saisonkarte für die Zoppoter Waldoper 1937
Eine Karte für 3 Gulden für die Aufführung von Parsifal am 20. Juli 1937, die um 19.30 Uhr begann, was
bedeutete, dass der Karteninhaber eine lange Nacht vor sich hatte, da diese Aufführung von Parsifal erst
nach Mitternacht zu Ende sein würde und die Karte besagt, dass es nicht erlaubt ist, den Platz vor Ende der
Aufführung zu verlassen! Wagner-Liebhaber sind jedoch aus hartem Holz geschnitzt und beachten auch,
dass diese Karte nur für einen Stehplatz gilt...
1938 jährte sich Wagners Geburt zum 125. Mal, und Merz
nutzte die Gelegenheit, um erneut Lohengrin und den gesamten
Ring des Nibelungen zu inszenieren, diesmal als erste Aufführung
von Das Rheingold, dem Prolog des Ring-Zyklus.
Es gab eine hervorragende Sängerbesetzung (darunter die
gefeierte australische Sopranistin Marjorie Lawrence als Brünhild),
phantasievolle Spezialeffekte und riesige bewegliche Kulissen.
Merz wurde durch den Besuch von rund 50.000 Menschen aus
aller Welt während der außerordentlich erfolgreichen
Sommersaison 1938 belohnt.
Programm für die Saison 1938 

Literaturbeilage 417, Seite 12


Hits: 124

Added: 19/05/2024
Copyright: 2024 Danzig.org

Danzig