btn toggle

Gallery

Gallery » Arge Danzig Rundschreiben 272 » Die Auflistungen wurden in drei Hauptgruppen aufgeteilt

Die Auflistungen wurden in drei Hauptgruppen aufgeteilt: (i) Ortsbestellbezirke zu Ortsverkehrportosätzen, (ii) Danziger Vororte, die als Landbestellbezirke galten und für die die
Portoraten des Fernverkehrs galten, und (iii) Danziger Vorort-Postbezirke mit Ortspostraten. Eine vierte Kategorie betraf das Postamt Ohra als Nachbarort, der ebenfalls für
lokale Portogebühren in Frage kam.
Dieses Format blieb in den Adressbuchlisten während der gesamten Zeit der Freien Stadt
gleich, mit der einzigen Ausnahme, dass die Kategorie, die Ohra als Nachbarort betrifft, im
Jahre 1927 fallengelassen wurde und die verschiedenen von diesem Postamt bedienten
Orte anderen Gruppen zugeteilt wurden. Es überrascht nicht, dass in diesem Zeitraum
viele Änderungen am Inhalt jeder Gruppe vorgenommen wurden. Ich habe unten versucht,
die Orte aufzuführen, zu denen entweder lokale (L) und entfernte (D) Portosätze aus der
Innenstadt angewendet wurden, indem ich die verschiedenen Ausgaben der Adressbücher
verwendete, die sich auf meinem Computer befinden (es fehlen mir die Ausgaben der
Jahre 1923, 1928, 1930, 1932, 1933 und 1936). Trotz der fehlenden Ausgaben scheinen
die Daten zu belegen, dass die Kontinuität hierbei erhalten blieb.
Jede Gruppe enthält nicht nur Bezirksnamen, sondern auch einzelne Straßen, bestimmte
Hausnummern und Unternehmen. Dies alles in Verbindung mit den vielen Veränderungen
im Laufe der Jahre macht es ziemlich schwierig, eine Tabelle zusammenzustellen, die von
Sammlern, die den Posttarif für ein bestimmtes Postgut zwischen der Danziger Innenstadt
und ihren Vororten überprüfen möchten, problemlos verwendet werden kann. Der Ansatz,
den ich gewählt habe, ist, die Auflistung des Jahres 1920 als Ausgangspunkt zu nehmen,
aber für Gruppe 3, einschließlich in der Haupttabelle, nur die Kopfnamen: Danzig-Langfuhr, Danzig-Neufahrwasser usw. mit nummerierten Fußnoten, die jeweils die einzelnen
Plätze auflisten.
Dann, sobald Änderungen an diesen aufgetreten sind, werden sie mit einer Reihe von
starren Fußnoten behandelt. Um zum Beispiel den Veränderungen bei Emaus zu folgen,
findet man zuerst Emaus unter Danzig-Schidlitz, welches damit zum Ortsbestellbezirk
gehört, aber aus seiner Zwei-Sterne-Fußnote entnehmen wir, dass der Ort ab 1926 zum
Landbestellbezirk wechselte, um ab 1927 wieder zum Ortsbestellbezirk zurückzukehren.
Ein solches Hin- und Her zwischen Orts- und Landbestellbezirk findet man auch bei einer
Reihe von anderen Orten. Wenn eine Änderung von einem zum anderen zuerst eintritt,
wird das D oder L in rot hervorgehoben.
Man beachte, dass im Laufe der Jahre neue Orte in den Auflistungen erscheinen, so im
Jahre 1927 Danzig-Oliva in Gruppe 3, und damit zum Ortsbestellbezirk gehört. Das
genaue Erscheinungsdatum der Danziger Adressbücher ist nicht bekannt, aber man kann
ableiten, dass es in der ersten Woche eines jeden Jahres war.
Unfrankierte Postkarte vom 29. 5. 22 aus Danzig nach Oliva,
das sich noch nicht im Ortsbestellbezirk befand (rs keine Marken, nur eine kurze datierte Mitteilung).

Literaturbeilage 653, Seite 2


Hits: 378

Added: 12/08/2023
Copyright: 2024 Danzig.org

Danzig