Gallery » Berühmte Namen der Danzig Philatelie » Briefmarken- Vereine | Clubs » Verein für Briefmarkenkunde, in Danzig e.V.
Verein für Briefmarkenkunde, in Danzig e.V.
Danzig, Hansaplatz 1. 00.00.27
Danzig, Brotbänkengasse. 06.06.32
Danzig, Ankerschiedegasse 11. 00.00.36
Vereinslokal 1920: “Konditorei Winter“, Lange Brücke; Vereinslokal 1927:
“Ulrich’s Weinstuben, Das Sanatorium“, Brotbänkengasse; 1.Vorsitzender
Zivil-Ingenieur Carl Schleissing (1927); 1.Vorsitzender Reg.Rat Dr. Krentz
(1929) stellv.Vorsitzender Postamtmann Dittmann, (laut Adressbuch 1936); “ältester
und vornehmer Stadtverein“; Mitveranstalter der “Intern.Ausst. 1929 Danzig“ im
Ausstellungskatalog “Intern.Ausst. 1929 Danzig“ erwähnt unter zwei Vereinen,
sowie “der Verein besteht seit 1940“, laut Aufsatz (1929) von Paul Kliewer
ein Ehrenmitglied des o.a. Vereins; Anzeige im “LUPOSTA-Katalog 1932“.
Danzig, Hansaplatz 1. 00.00.27
Danzig, Brotbänkengasse. 06.06.32
Danzig, Ankerschiedegasse 11. 00.00.36
Vereinslokal 1920: “Konditorei Winter“, Lange Brücke; Vereinslokal 1927:
“Ulrich’s Weinstuben, Das Sanatorium“, Brotbänkengasse; 1.Vorsitzender
Zivil-Ingenieur Carl Schleissing (1927); 1.Vorsitzender Reg.Rat Dr. Krentz
(1929) stellv.Vorsitzender Postamtmann Dittmann, (laut Adressbuch 1936); “ältester
und vornehmer Stadtverein“; Mitveranstalter der “Intern.Ausst. 1929 Danzig“ im
Ausstellungskatalog “Intern.Ausst. 1929 Danzig“ erwähnt unter zwei Vereinen,
sowie “der Verein besteht seit 1940“, laut Aufsatz (1929) von Paul Kliewer
ein Ehrenmitglied des o.a. Vereins; Anzeige im “LUPOSTA-Katalog 1932“.